14 Gedanken zu “Blau (3)

  1. Auch die sind sehr hübsch. Blau und Orange sind komplementär, was den Reiz hier optimiert. Die Flämmchen sind rechts erhalten geblieben, links ist eine Art von Keilschrift daraus geworden 🙂

    Gefällt 2 Personen

    • Dankeschön, Alex. Ja… im Idealfall sprechen die geschaffenen Objekte den Betrachter an – manchmal in einer Sprache, die sein Gegenüber nur schwer lesen kann. 😉
      Spaß beiseite… Links habe ich das geritzte Muster zu sehr ausgewischt. Liebe Grüße zur Woche, Birgit

      Gefällt 1 Person

  2. Guten Morgen, Birgit. Schön, das du wieder dabei bist. Eine schöne Serie machst du da…..sag mal, wie unterscheiden sich denn die beiden Blautöne? Liebe Grüße, Heike

    Gefällt 1 Person

    • Danke für’s Kompliment, Heike.
      Am besten siehst Du den Unterschied zwischen beiden Glasuren, wenn Du Dir die Schüssel ansiehst (https://tontoeppe.files.wordpress.com/2017/11/20171104_1059121948655553.jpg). Das ist Ohio. Das Blau hat eine klare mächtige Tiefe und verläuft von oben nach unten, sodass es besser ist, sie nur im Innenbereich von Gefäßen anzuwenden (und erzielt den schönsten Effekt auch eigentlich eher bei weiten offenen Formen). Biskaya ist das Blau, was Du hier im Beitrag an den gezeigten Gefäßen außen sehen kannst… eher ein wenig unruhig, fast perlend. Ich gebe zu, die beiden Stücke für die Sichtbarkeit der beiden Glasuren auch nicht optimal fotografiert zu haben, zumal bei der Teeschale das Biskaya auch im oberen Innenbereich liegt.
      Liebe Grüße, Birgit

      Gefällt 1 Person

  3. Sehr schön liebe Birgit, ach ich steh ja auf blau! So kombiniert gefällt mirs auch sehr. Und das originelle Ritzmuster…schick ❤
    Liebe Grüße
    Ellen…auch wieder am PC

    Gefällt 1 Person

  4. Ich denke bei den Ritzungen an Feuer – Feuer und Wasser oder Feuer, dessen Flammen in den Himmel steigen. Na, wie auch immer noch, ich finde beide Gefäße sehr schön!
    liebe Grüße, Ulli

    Gefällt 1 Person

    • Mit dieser Assoziation bist Du offensichtlich nicht allein, Ulli. Eigentlich hatte ich mir anfangs nichts Besonderes dabei gedacht, wollte nur, dass jede der beiden Ebenen mit einem Elemente der anderen verbunden ist. Mit dem Feuer-/Flamme-/Flämmchen-Gedanken fühle ich mich nun auf jeden Fall auch sehr gut. Lieben Gruß zur Nacht, Birgit

      Gefällt 1 Person

  5. Na, du beginnst ja wieder mit tollem Schwung! Beide gefallen mir sehr gut. Das Gefäß rechts finde ich ganz besonders schön! Vor Ort würde ich mir davon etwas zulegen! Verkaufst du denn auch?

    Gefällt 1 Person

  6. Liebe Birgit, hab lieben Dank für deine Offenheit! Doch leider bist du eben nicht vor Ort. Ich muss so etwas erst einmal in den Händen halten, drüber streichen und dabei das Gefühl in den Händen mögen. Und zurückschicken wäre für mich auch nichts. LG Petra 🌸

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Petra, wenn das einer versteht, dann ein Töpfer. Genau dieses haptische Erlebnis macht das Handwerk aus. Deshalb: wenn Du mal in Berlin/ Brandenburg unterwegs bist, melde Dich einfach kurz. Vielleicht finden wir zusammen, was mich freuen würde. Liebe Grüße, Birgit

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s