Ein guter Tee muss ziehen…

… , wie auch Teekannen ihre Zeit benötigen. Hier habe ich mal wieder ein 1,5-Liter-Exemplar sowie das dazugehörige Stövchen gedreht. Beide mochten das Kupfergrün auf Pyritton und erfreuen nun hoffentlich Luise aus Leipzig sehr lange….

23 Gedanken zu “Ein guter Tee muss ziehen…

  1. Da ich viel Tee zu genießen pflege, mag ich große Teekannen, und Deine eine harmonisch-schöne Kombination mit dem passenden Stövchen finde ich sehr gelungen.
    Mir gefällt dieses Kupfergrün ganz besonders. Ich habe auch Trinkgläser in diesem Farbton, den ich immer mir der Tischkultur der Römischen Antike assoziiere.
    Nachtschwärmerische Grüße von
    Ulrike 🌿

    Gefällt 1 Person

    • Das finde ich auch, Elisabeth. Deshalb gab es ein extra Foto nur für ihn. Das Schöne daran ist, dass ich überall die gleiche Glasur verwendete, nur vermutlich nicht überall in der gleichen Stärke… am Griff scheint sie etwas hinunter gelaufen zu sein und hat dabei zufällig diesen herrlichen Effekt erzeugt. Schöne Grüße. Birgit

      Gefällt 1 Person

  2. Bei 1,5 Liter braucht die Teekannentragende Hand schon Unterstützung, drum find ich toll, dass es ein kleines Henkelchen vorne gibt. Daran dachte der Designer meiner Kanne ähnlichen Volumens nicht. Sieht klasse aus!

    Gefällt 2 Personen

    • Dankeschön, liebe Ulli. Ich mag diese Glasur auch, weil sie nicht so hoch glänzend und vor allem nicht 100% vorhersehbar ist: mal zartgrün und fast durchscheinend, dann wieder kräftig grünblau-türkis….immer überraschend. Liebe Grüße. Birgit

      Gefällt 2 Personen

  3. Pingback: Weiter geht’s. – Nix Als Töppe – TonTöppe

  4. Pingback: Aller guten Dinge sind drei – Nix Als Töppe – TonTöppe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s