Die Schenker und Beschenkten hatten den Wunsch, die neue grün-metallic Glasur auf dem Mangan-Ton in der Tradition des Leipziger WG-Geschirrs zu verwenden.
Hier die Probe auf zwei Schlüsseln:
Die Schenker und Beschenkten hatten den Wunsch, die neue grün-metallic Glasur auf dem Mangan-Ton in der Tradition des Leipziger WG-Geschirrs zu verwenden.
Hier die Probe auf zwei Schlüsseln:
Ja wen haben wir denn da? 🐱
LikeGefällt 1 Person
Als Napf jedenfalls deutlich zu edel…
LikeGefällt 1 Person
… und zu klein (für ihn).
LikeGefällt 1 Person
Echt jetzt? Zu klein? Frisst er so viel oder sind die Schüsselchen so zierlich?
LikeGefällt 1 Person
Er frisst ziemlich viel. Seine Schwester lässt ihm oft ihren Teil, sodass wir sie hin und wieder getrennt füttern. Die Schüsseln haben einen Durchmesser von ca. 9cm und eine Höhe von 6cm… kleiner jedenfalls als Deine idealtypischen Müslischalen. Sie sind wohl eher für Dessert, Kompott, Obstsalat, Pudding, Eis oder Pralinen geeignet.
LikeGefällt 1 Person
Kater: Ah, verstehe!
Schüsselchen: Bin für Champagnertrüffel oder Blaubeersorbet.
LikeGefällt 1 Person
Bin wenig für Süßes, aber das wäre ganz meins!
LikeLike
Ja, meins auch. Gut, dass es zwei Schüsselchen gibt!
LikeGefällt 1 Person
Aufmerksam geschaut, liebe Natascha… 😊 Driss (wir schreiben ihn Dries), den coolen schwarzen Kater der Familie.
LikeGefällt 1 Person
Die sehen sehr edel aus – und dann noch die äussere Tonbearbeitung (die rhythmischen Kreise) mir fällt der Fachausdruck im Moment nicht ein 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Dankeschön, Alex.
Einen richtigen Fachbegriff kenne ich dazu auch nicht. Die Erklärung, wie es zustande kam, ist wenig spektakulär: es ist der Abdruck einer Kinder-Spielperle. Diesen habe ich, das hat Du richtig erkannt, ziemlich rhythmisch auf den Ton gebannt. 😉
Liebe Grüße.
LikeLike
Das sieht edel aus!
Weiterhin viel Spaß mit der Keramik 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, Gerhard…. das wünsche ich Dir natürlich auch.
LikeGefällt 1 Person
Wieder eine sehr schöne Arbeit Birgit!
Was ich Dich schon lange mal fragen wollte, hast Du schon mal eine Tonschale in Kastenform für die Aufbewahrung von Brot gemacht?
Liebe Grüße Babsi
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, Babsi… Dankeschön. Nein, so etwas habe ich noch nicht gemacht. Aber das ist eine gute Idee. Ich könnte es mal versuchen. Mit einem Kollegen unterhielt ich mich schon neulich über eine runde (Back)form mit Deckel – ebenfalls für Brot. Er backt selbst.
Liebe Grüße, Birgit
LikeLike
Ich habe vor 2 Tagen mein erstes Roggenbrot gebacken und bräuchte eine Tonform mit Deckel in Kastenform für die Aufbewahrung!
Können wir darüber mal sprechen, meine Email Adresse hast Du ja!🤗😉🙋♀️
LikeGefällt 1 Person
Ah… dann bist Du auch unter die Bäcker gegangen. Schön, sein eigenes Brot zu essen. Ich freu mich schon auf den Sommer, wenn mir der Garten wieder viel Eigenes liefert. Meine kleinen Tomatenpflänzchen können es jedenfalls kaum erwarten. 😉
Ich meld mich ganz sicher bei Dir, Babsi. Deine Mailadresse müsste ich noch finden. 😊 Liebe Grüße. Birgit
LikeLike
Als Futternapf viiiiiel zu schade, mir gefallen sie richtig gut.
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall viel zu schade!!
Danke, liebe Hedwig. Schöne Grüße zu Dir!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Grüße zurück!
LikeGefällt 1 Person
Das, was du oben als Abdrücke einer Perle identifiziert hast, macht es für mich besonders. Sehr edel, sehr gelungen. Und natürlich der Pelzige im Bild … 😁😺
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ja… der wollte unbedingt dabei sein…😊
Dank Dir für die schöne Rückmeldung, liebe Christiane. Herzliche Grüße. Birgit
LikeLike
Apart und edel sehen sie aus! LG Petra
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Petra. Das Edle kommt vermutlich durch den metallischen Glanz. Hab einen schönen Abend. Liebe Grüße. Birgit
LikeGefällt 1 Person