Adventskranz, klassisch aufgebaut, schwarzer spanischer hochschamottierter Ton, punktuell gesetzte zartblaue Glasur, Durchmesser ca. 32cm.

Adventskranz, klassisch aufgebaut, schwarzer spanischer hochschamottierter Ton, punktuell gesetzte zartblaue Glasur, Durchmesser ca. 32cm.
Dieser Kranz weckt bei mir lang vergessene Assoziationen. Als Jugendlicher von vielleicht 16, war ich mit einen Mitschüler befreundet, der Sohn eines Fabrikanten für Majolika war. Ich war dort mehrmals eingeladen und immer zwischen Faszination und Unglauben ob der aufdringlichen, geschmacklosen großen Fliesen und anderer gebrannten Gegenstände, die in diesem großen, modernen Bungalow verbaut waren. Man darf nicht vergessen, es war vielleicht 1973 und der Stil der 60er schlug gerade in der Provinz des Kraichgau ein. Die eine Fliese werde ich nie vergessen, weil sie in dem lokalen Gymnasium im Foyer verbaut worden waren: Grellrot, mit kreisrunden Markierungen in Blau, Schwarz und Gelb. Auch hatten sie dreidimensionale Einschlüsse, die ihnen eine gewisse Dreidimensionalität gaben.
Aber auch andere Tonarbeiten standen hier und da – unter anderem ein Strauß (Blumen) deren Blätter ähnlich geformt waren wie Lamellen deines Kranzes. Ich wollte behaupten, bei mir würde er nicht in die Wohnung passen, aber im richtigen Umfeld, vielleicht mit etwas Schmiedeeisernen könnte ich mir diesen Kranz gut vorstellen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ohja… Majolika. Ein ganz eigenes sehr volkstümliches Kapitel.
Lamellen – ganz richtig. Nach diesem Wort suchte ich beim Schreiben des Beitrags. Das Wort trifft es ziemlich korrekt. Vielleicht hatte ich beim Fertigen des Kranzes den vergehenen Herbst mit seinem Pilzreichtum im Kopf?
Die Kombination mit etwas Schmiedeeisernem oder auch grobem Holz kann ich mir sehr gut vorstellen.
Lieben Dank für Deine so persönliche Resonanz. Birgit
LikeLike
Wunderschön, elegant, zeitlos. Und eine Farbgebung, die ich als schönen Kontrast empfinde zu all dem üblichen dunkelgrün und nikolausrot.
Ich könnte auch noch eine Geschichte erzählen, über den getöpferten Adventskranz aus meiner Kindheit… – vielleicht mal an anderer Stelle.
Liebe Grüße und gute Nacht
Natascha
LikeGefällt 1 Person
Weihnachtsrot nutze ich selbst schon soviel für die Leipziger WG, dass mir der Sinn ganz offensichtlich nach etwas Schlichterem stand.
Auf Deine Adventskranz-Geschichte bin ich sehr gespannt.
Liebe Grüße in den Süden. Birgit
LikeGefällt 1 Person
Das schwarze Zeugs würde mich, zum sonst nicht geliebten Adventskranz, überzeugen! Hält der Tonkranz oder hast Du eine Bewehrung aus Golddraht eingebaut?
LikeGefällt 1 Person
Der Tonkranz hält… kein Draht oder anderes Stützmaterial. Wenn Du gut fangen kannst, würde er vielleicht sogar zum Frisbeespielen taugen, ohne zu zerbrechen… 😉
Schöne Grüße. Birgit
LikeGefällt 1 Person
Toll, endlich mal nicht der übliche rot-weisse Kitsch 🙂 Gefällt mir sehr gut, lieber Gruss von Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Jürgen… ja. Genau das wollte ich auch nicht…😏
Hab schöne Feiertage. Liebe Grüße, Birgit
LikeGefällt 1 Person