Drin und drumrum… gelungen.

Zugegeben: ich gehöre ja auch zu denen, die seit dem Frühjahr wöchentlich ihr eigenes Sauerteigbrot backen. Mittlerweile gelingt mir das immer besser. Hier zum Beweis das gestrige Brot:

Mein Problem war bisher die Lagerung. Entweder ist über die Zeit die Kruste nicht mehr krustig oder das Brot selbst zu trocken geworden. Aber seit gestern ist auch das Geschichte: ein kleiner Probe-Brottopf beherbergte über Nacht ein halbes gestriges Brot. Was soll ich sagen: Heute Abend war das Brot immer noch krustig und feucht – wie ein schönes Roggensauerteigbrot sein muss. Für den Langzeittest ist nun leider kein Brot mehr da.

Deshalb hier nun der kleine Brottopf, der ca. 1,2 l fasst. Jetzt muss ich los, einen großen Brottopf töpfern!

Die Katze mag den Topf übrigens auch. 😉

13 Gedanken zu “Drin und drumrum… gelungen.

  1. So ein Prachtstück habe ich einmal gesehen und NICHT gekauft und nie wieder einen gefunden. Der war toll, der Deckel war noch zusätzlich ein Schneidbrett aus Holz *seufz*

    Gefällt 1 Person

    • So geht’s mir auch manchmal: Nichtgekauftes geht mir nicht aus dem Kopf, voreilig Gekauftes bleibt hin und wieder ungenutzt liegen…
      Ein Schneidbrett als Deckel – eine sehr gute Idee.

      Gefällt 2 Personen

    • Na klar, Hedwig… immer gern. 😊 Du weißt ja, wie Du mich findest. Überleg Dir schon mal die Maße, Ton und Glasur. Wenn Du es nicht eilig hast, kann ich ja noch ein bisschen experimentieren…
      Liebe Grüße. Birgit

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s