(Tomaten)Tarteform.

Letztlich gelang erst der dritte Versuch, eine schöne Tarteform für mich zu fertigen. Die ersten beiden zeigten Risse direkt nach dem Schrühbrand… glasieren zwecklos.

In dieser nun gelungenen Form kann ich deshalb auch bestens ein weiteres Hobby präsentieren: eine Vielfalt von insgesamt mehr als 20 Tomatensorten (noch sind nicht alle reif), die ich gesät, gepflanzt und gepflegt habe und nun verwerte. Es gibt Tomatensalat, Tomatensuppe, Tomatensauce, Tomatensaft, Lasagne, gegrillte Tomaten, Ofentomaten, Ketchup…. und Tomatentarte. Und es gibt Samen für die Tomaten des Jahres 2021. Tomaten sind toll.

Die Form hat einen Durchmesser von ca. 28cm, ist 2,5cm hoch, aus Pyritton, blau engobiert und transparent glasiert. Sie eignet sich natürlich auch als Mangold- oder Apfeltarteform oder einfach nur zum Ansehen.

25 Gedanken zu “(Tomaten)Tarteform.

  1. Boah wie schön!
    Ein paar Begriffe sind völliges Neuland für mich. Aber „Tomate“ versteh ich. Und „Tarte“ auch.
    Liebe Grüße zu dir (du möchtest nicht wissen, von wo)
    Natascha

    Gefällt 2 Personen

  2. Fantastisch! mit und ohne Tomaten. Dass du so viele Tomatensorten herangezogen hast (und sie offenbar auch alle was geworden sind), finde ich in höchstem Maße bewunderungswert. .

    Gefällt 5 Personen

  3. Ganz wundervoll in Form und Muster!
    Bei uns gibt es im Dörfchen ein Tomatenhäusel und es sind selbstgezogene Tomaten zu kaufen.
    Ein einfacher Geräteschuppen, weit geöffnete Türen, darin Regale und die Tomaten im Tagesangebot. Sehr preiswert. Geld wird in eine bereitstehende Kasse geworfen.
    Ein reger Betrieb herrscht dort 🙂

    Ist die Saison vorüber, schließen sich die Türen und nichts gibt es mehr

    Liebe Grüße von Bruni

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s