Aus meiner Ostseeliebe mache ich kein Hehl. Nicht umsonst habe ich der Insel Hiddensee die kleine feine Sanddornserie gewidmet. Als ich vor einigen Jahren einen längeren Aufenthalt auf Juist genießen durfte, gewannen auch die Nordseeinseln meine Sympathie. Deshalb nahm ich mir für eins meiner künftigen Ziele die Halligen vor.
Eines meiner letzten Stücke hat es nun bereits vor mir geschafft, dorthin zu kommen. Sie lebt nun auf Langeneß. Obwohl ich die Schale neulich schon zeigte, möchte ich ihr heute diesen Beitrag widmen, um zu zeigen, wie nahezu symbiotisch Gefäße und Landschaft miteinander harmonieren können, wenn sie zueinander finden.
Außerdem empfehle ich gern den MEERblick.blog von Helmut, der herrliche Fotos von den Nordseeinseln und den Halligen zeigt und auch für dieses wunderbare Foto meiner Halligschale verantwortlich ist.

Deine Schale ist zauberhaft und Helmuts Blog immer wieder einen Besuch wert – so atemberaubende Fotos von Himmel und See, unglaublich! 😁❤️👍
LikeGefällt 4 Personen
Da stimme ich Dir vollkommen zu, liebe Christiane. Seine Fotos entfachen bei mir immer wieder Sehnsucht, direkt an die Küste zu fahren!
LikeGefällt 2 Personen
TonTöppe goes to the sea – toll!
Auch eine Variante, wie man trotz Lockdown herumkommen und sich ein Päuschen mit Apfel und Meerblick gönnen kann. Weiter so!
LikeGefällt 4 Personen
Es ist auf jeden Fall aktuell eine Möglichkeit, eine Ortsveränderung (mit den Augen) zu erleben. Eine schöne noch dazu!
LikeGefällt 2 Personen
Oh, ganz herzlichen Dank für die schönen Worte!
Ja, die Schale ist wahrlich wunderschön und passt phantastisch hier auf die Hallig.
Lieben Gruß
Helmut
Danke auch dir Christiane, für das tolle Kompliment, freut mich sehr!
LikeGefällt 3 Personen
Lieber Helmut, ich sag dir was: Ich habe deinen Blog an eine (nicht bloggende) Freundin weitergeleitet, die wie ich nordseeverliebt ist, und seitdem wirft sie Geld in den Spartopf und träumt von einem Halligurlaub, idealerweise nächstes Jahr … 😁👍
Herzliche Grüße aus Hamburg! 😁☁️☕🍪👍
LikeGefällt 4 Personen
Von Herzen, lieber Helmut…
Ich glaube, die beiden haben sich gefunden, nicht umsonst gibt es nun das von Dir erfundene Wort ‚Halligschale‘. Liebe Grüße hinauf, Birgit
LikeGefällt 2 Personen
Paßt perfekt und mit Wasser gefüllt bei Ebbe, gewährt sie den Fischlein noch zusätzlich Schutz -:)))
Ein herzlicher Gruß zu Dir, Karin
LikeGefällt 4 Personen
Ich hoffe, Helmut liest/las Deinen Kommentar – eine feine Idee: drinnen Fische, draußen Fische! 😄🐟🐚🐡
LikeGefällt 1 Person
Hach, Sehnsucht! Da passt doch alles. Deine hübsche Schale, das tolle Obst und dann auch noch diese bezaubernde Landschaft. Herrlich!
LikeGefällt 2 Personen
Du sagst es, Ines… das finde ich auch. Ich glaube, Du bist ja auch so eine Nordseefreundin, oder irre ich mich? War es Pellworm? Liebe Grüße. Birgit
LikeGefällt 2 Personen
Ja, genau, Pellworm, das war letztes Jahr. Und sofort hatte ich mich in die Nordsee verliebt 🙂
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 2 Personen
Ein sehr hübsches Stück. Ich liebe den Fries, der mit den Fischen verziert ist. Super!
LikeGefällt 1 Person
Heute war eine Schale mit kariertem Fries im Glasurbrand. Bin gespannt, was Du demnächst zu ihr sagst. Dir einen schönen Adventsonntag. Liebe Grüße. Birgit
LikeLike
Danke für den Blogtipp, da werde 8ch jetzt öfters zu Besuch sein!
Deine Schale ist schön, Äpfel bei die Fisch 😉
LikeGefällt 1 Person
Das lohnt sich auf jeden Fall immer, liebe Ulli.
Danke für’s Lob und Dir einen schönen zweiten Advent. 😘
LikeGefällt 1 Person
Den wünsche ich dir auch 🌟⭐🌟
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Tanz der Heringe – Einer tanzt immer aus der Reihe. – Nix Als Töppe – TonTöppe