lieber sächsischer Freund R., wenn es mir nicht beim Einpacken zerbrochen wäre.
Nun mache ich das Beste draus: setz Blumen rein, denk heute an Dich und drück Dich wie wild aus der Ferne. Alles Liebe zum Geburtstag.
lieber sächsischer Freund R., wenn es mir nicht beim Einpacken zerbrochen wäre.
Nun mache ich das Beste draus: setz Blumen rein, denk heute an Dich und drück Dich wie wild aus der Ferne. Alles Liebe zum Geburtstag.
und sie ist soooooo schön !
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ja… auch ohne Boden. 😄
Schöne Grüße.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
absolut! Außerdem sieht man das ja auf dem Foto nicht 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh je, das ist wirklich schade, aber die Blumen passen da auch wunderbar rein. Schön, dass die Schale so doch noch gebührend zur Geltung kommt und Du dem ganzen noch etwas Positives abgewinnst. Herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das passiert hin und wieder. Im Garten finden solche Objekte dann trotzdem schöne Verwendung und oft dankbare Mieter. Herzliche Grüße zurück. Birgit
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Na, wenn nur der Boden fehlt, ist’s gar nicht so „missglückt“. Das Geburtstagskind wird halt enttäuscht sein. So eine schöne Schüssel! Du hast das Problem aber super gelöst!
Mit sehr netten, warmherzigen Worte! Herzlich, Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Petra. Ja… haargenau abgebrochen, nachdem ich ein Regal touchiert habe. Das Geburtstagskind bekommt natürlich Ersatz… 😊
Liebe Grüße, Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och, wie schade, aber als Deko für Blümchen ist sie auch wunderschön.
Machst Du nochmal eine?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Scherben bringen Glück! Liebe Grüße Hedwig
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt! Liebe Grüße. Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das finde ich auch, liebe Bruni.
Ich steh auf jeden Fall nicht mit leeren Händen da, wenn wir uns Pfingsten an der Ostsee sehen…😄😄 Liebe Grüße. Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die ist sehr hübsch. Ich mag solche Linien auch immer wieder. Als junger Mann hatte ich einen guten Bekannten, der anfing zu töpfern. Er hatte große Freude daran und zeigte mir einige Rohlinge. Ich bot ihm an, seine Sachen zu bemalen, wenn er mir ein paar Sachen töpfern würde. Es gab daraus nur ein paar Stücke (es war schwierig, weil die Farben nach dem Brennen teilweise ganz andere sind), aber ich kann mich an ein paar Muster erinnern, die ich damals entwickelte. Am schönsten aber war eine Salatschüssel mit aufgesetztem Rand, den ich mit bunten Dreiecken (Spitze oben an Spitze unten…) friesartig verzierte. Es war fast südamerikanisch bunt und machte Appetit. Es war leider eine Arbeit, die er bekam. Vielleicht hat er sie ja noch 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn wir näher beieinander wohnen würden, würde ich Dir auch Rohlinge töpfern…😊 Aber vielleicht greife ich einfach mal Dein Muster auf und mache Dir damit eine Freude. Schöne Grüße.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sowas passiert halt! Gehört irgendwie dazu .
Von Job heykamp hatte ich unlängst einen riesenteller zerbrochen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sehe ich auch so. Nix ist für die Ewigkeit…
Der zerbrochene Teller hätte mich wohl trotzdem geärgert. Du könntest ihn nicht mit Kintsugi wieder hinbekommen (wobei das vermutlich garnicht dem Charakter des Tellers entspräche)?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ne, auf keinen fall. Es ist ja auch Material abgesplittert.
Gefällt mirGefällt 1 Person