Meine Schwarz-Weiß-Serie mag ich, weil sie anders ist als das, was ich sonst oft mache und mir das Drehen außerdem lieber als das Aufbauen, das Runde lieber als das Eckige ist.
Nun begab es sich aber, dass Birgit von Kontrastundgradation nach etwas Speziellem fragte: monochrom UND eckig sollte ihre neue Butterdose sein. Eine eckige Butterdose machte ich erst- und letztmalig vor ca. 25 Jahren in meinem ersten Töpferkurs.
Das ist sie nun geworden…



Und sie ist wunderschön. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So wie Deine Fotos! 🌝
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beeindruckend!!! 😁🧡👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön, liebe Christiane. Einen schönen Sonntag dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oho, du machst auch Auftragsarbeiten. Das interessiert mich sehr
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na klar. Wenn ich mir das zeitlich und thematisch zutraue, immer gern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fein, darüber werde ich nachdenken und mich bei dir melden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer gern. Liebe Grüße.
Gefällt mirGefällt mir
gefällt mir sehr! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank, Diana.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ein schwarzes Zeug mag ich ja.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar… so ein schwarzer Vogel, der Du bist. 🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die ist ja recht schön geworden!
Ich habe einige neue Ideen, aber Du weisst ja, Ton ist ein sehr langsames Handwerk…was ja auch durchaus seine Vorzüge hat. So weiss man immer, woran man gerade arbeitet, die Zeichnung vor einer Woche ist oft vergessen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, lieber Gerhard.
Du hast Recht: Ton fordert viel und lange Aufmerksamkeit ein.
Einen schönen Sonntag für Dich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wissen die wenigsten und deswegen snid einige verwundert ob der Preise auf einem Markt.
Schönen Sonntag auch Dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gefällt mir gut in seiner Eckigkeit, die aber herrlich organisch ist, und erinnert mich auf eine Art auch an meine eigene Vorgehensweise, wenn ich Papierarbeiten beginne – nach dem Grundieren der zu bemalenden Fläche nehme ich einen Bleistift in die Hand, setze den etwa einen Zentimeter vom Rand auf das Papier und nehme einen anderen Finger der gleichen Hand, um Abstand zu halten, während ich mit dem Stift außen herum fahre. Das ist natürlich nicht so genau wie ein Strich am Lineal, ist mir aber lieber, weil natürlicher.
Und so geht es mir beim Betrachten dieses Butterbehälters 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Alex… ganz linealgerade ist es nicht. Das wäre auch nicht ich. Insofern liege ich wohl nah bei Deiner Herangehensweise. 🌝
Dir eine schöne Woche.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein tolles Ding, die Butterdose, aber ist sie nicht ziemlich schwer?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Bruni.
Schwerer als Porzellan bestimmt, aber so schwer nun auch wieder nicht. Vielleicht wirkt es für Dich durch den dunklen Ton so?
Liebe Grüße.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, vermutlich, liebe Birgit ❣
Aber wunderschön ist sie.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊
Gefällt mirGefällt mir
Endlich mal eine eckige Butterdose! Ist mir eigentlich unerklärlich, warum die Butterdosen immer rund sind.
Ich bin gespannt auf die nächste Form! LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine ganz persönliche Meinung: weil Drehen für mich einfacher ist… 😉 Liebste Grüße!
Gefällt mirGefällt mir