Seit längerem verfolge ich mit großem Interesse die Beiträge von Almuth von naturaufdembalkon. Sie hat mich ihrer Wildbienenbegeisterung angesteckt. Ich habe nun erste Tonröhrchen getöpfert, in der Hoffnung, dass im nächsten Jahr auch bei mir ein paar erste Bienen einziehen wollen.
Wenn ich ne Biene wär, würde ich mich schon mal vormerken lassen.
LikeGefällt 3 Personen
Wenn eine einzieht, nenne ich sie Gerda. 😉
LikeGefällt 3 Personen
Super, freu!
LikeGefällt 2 Personen
Das sieht ja spannend aus. Da freuen sich die Bienchen bestimmt, Selfmade sweet home 🙂 Wie groß sind die Röhren im Durchmesser? Und ließen sie sich einfach herstellen? LG und dickes Daumendrücken!!! Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Almuth, die Röhrchen ließen sich ganz leicht herstellen, Du siehst ja, dass sie nicht so perfekt rund sind…😀
Im Innendurchmesser sind die größten 11mm, meist 8mm. Sie sind ca. 10cm lang und stecken zur Zeit in einem Plastikwasserrohrabschnitt. Ich habe ihn in meinem Holzstapel platziert, da dort auch ein gewisser Wetterschutz garantiert ist. Was meinst Du: sind das gute Bedingungen für die künftigen Bewohner? Muss ich eine bestimmte Himmelsrichtung einhalten? Und wann kann ich jahreszeitlich mit ersten Wohnungsbesichtigungen rechnen? Liebe Grüße, Birgit
LikeGefällt 1 Person
Wetterschutz ist wichtig und das hört sich gut an bei dir. Mit den Ausrichtungen gibt es immer wieder Tips, obwohl ich hier auf dem Balkon manchmal das Gefühl habe, die Ausrichtung ist nicht ganz so wichtig, hauptsache Röhre. Bei mir liegen sie überwiegend in südlicher /südwestlicher Richtung. Sie liegen hier außerdem schattig, obwohl Sonne empfohlen wird. Mag sein, daß das idealere Bedingungen bietet, aber die Bienchen haben sich bei mir schon Orte zum Nisten augesucht, die nicht sonnig liegen, als ich noch keine Nisthilfen hatte. Wichtig ist eben Trockenheit, damit nichts schimmeln kann im Bau.
Der Röhrendurchmesser ist recht ordentlich. Ich weiß nicht, was es jetzt noch alles für Röhrenbesiedler gibt (ich lerne ja auch immer noch dazu und ich kenne viele selbst noch nicht! Lehmwespen zum Beispiel könnten noch kommen, viell. auch Wildbienen). Ansonsten nächstes Frühjahr, wenn die Mauerbienen wieder loslegen 🙂 Liebe Grüße und viel Glück! Ich werde ja von dir hören, wenn sich etwas sehen läßt! Almuth
LikeGefällt 1 Person
Der Holzstoß schaut gen Süden… also nicht schlecht. Ich mach dann demnächst einfach noch ein paar schmale Röhrchen und Bambus dazu, dann sollte das erste Angebot fürs Frühjahr stehen. Ich bin gespannt und berichte NATÜRLICH…😀 Liebe Grüße zurück.
LikeGefällt 1 Person
Un-be-dingt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Toll!😍👏👍
LikeGefällt 1 Person
Danke… mal sehen, ob sie wohnlich genug sind… Ich berichte… LG
LikeLike
Hat sich noch was getan in diesem Sommer? Neugierig guck 🙂
LikeGefällt 1 Person
Bisher leider nicht, Almuth (wenn man von einer Spinne absieht). Ich drück mir weiter die Daumen und hoffe. Liebe Grüße. Birgit
LikeGefällt 1 Person
Naja, nächstes Jahr bestimmt. Manchmal muß man Geduld haben. Bei mir fings schließlich auch mit ein paar Röhrchen an, bevor es dann nach einigen Jahren zur Sache ging. Ich drücke mit 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich berichte auf jeden Fall…🤗
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Endlich die ersten Mieter! – Nix Als Töppe – TonTöppe