Zefix no amoi – das wär der Pott zu meinem gestrigen Tag gewesen!
Andererseits natürlich in seiner Schönheit viel zu kostbar für die Niederungen in der Economy-Class der Deutschen Bahn.
Genau der fiel mir bei Deinem Beitrag ein, und ich musste ihn zeigen!
Trotz des Zitterns der Hände (wegen der Kälte) hättest ihn bestimmt gut festgehalten. 😉
Ist das eine Schablone, mit der Du den Ton, der zuviel ist, auskratzt, oder wie funktioniert das? Ich frage, weil das meine eigene Arbeit berührt (nur ein anderes Medium ist) und sehr sauber ausgeführt ist. Oder stanzt Du es etwa ein?
LG Alex
Lieber Alex,
es sind ganz normale handelsübliche Buchstabenstempel…
Welche Arbeit ist bei Dir damit verbunden? Es müsste ein weiches Material sein, dann könnte es sicher auch klappen. Da fällt mir
Da gab es schon verschiedene Sachen. Im Deko Bereich eine Säule aus Styropor herzustellen und sie mit Gips kaschieren, um dann die Buchstaben in den noch feuchten Gips zu pressen…
… versehentlich auf ‚Senden‘ gekommen…
….da fällt mir also ein, dass Du lange keine künstlerischen Arbeiten mehr gezeigt hast (wenn man von Deiner kulinarischen Kunst absieht 😉)… Liebe Grüße. Birgit
Das liegt daran, dass ich jetzt die „obskureren“ Arbeiten sichten und rahmen muss, oder aber ältere und ganz alte Arbeiten fotografieren muss – und die haben teilweise schwierige Formate. Und ich hab im Moment wenig Lust, mich in diese Richtung zu disziplinieren 🙂
LG Alex
Wenn Du ein Hämmerchen nehmen musstest, liebe Anke, scheint es wohl ein Metallschild gewesen zu sein. Da hätte ich mir vermutlich sogar das Hämmerchen auf den Daumen gehauen. Das hier war ja weicher Ton, da hast Du viel Zeit, exakt zu treffen… und zur Not verschmierst Du’s wieder und beginnst von vorn. Genau mein Material…😃
Zefix no amoi – das wär der Pott zu meinem gestrigen Tag gewesen!
Andererseits natürlich in seiner Schönheit viel zu kostbar für die Niederungen in der Economy-Class der Deutschen Bahn.
LikeGefällt 3 Personen
Genau der fiel mir bei Deinem Beitrag ein, und ich musste ihn zeigen!
Trotz des Zitterns der Hände (wegen der Kälte) hättest ihn bestimmt gut festgehalten. 😉
LikeGefällt 1 Person
Hätte ich. Wäre ja auch was Warmes drin gewesen, so dass ich eh weniger gezittert hätte.
LikeGefällt 1 Person
Da weiß jeder wer da mit seinem Becher sitzt.
LikeGefällt 2 Personen
Stimmt. Das ist dann klar.
LikeLike
Ist das eine Schablone, mit der Du den Ton, der zuviel ist, auskratzt, oder wie funktioniert das? Ich frage, weil das meine eigene Arbeit berührt (nur ein anderes Medium ist) und sehr sauber ausgeführt ist. Oder stanzt Du es etwa ein?
LG Alex
LikeGefällt 2 Personen
Lieber Alex,
es sind ganz normale handelsübliche Buchstabenstempel…
Welche Arbeit ist bei Dir damit verbunden? Es müsste ein weiches Material sein, dann könnte es sicher auch klappen. Da fällt mir
LikeLike
Da gab es schon verschiedene Sachen. Im Deko Bereich eine Säule aus Styropor herzustellen und sie mit Gips kaschieren, um dann die Buchstaben in den noch feuchten Gips zu pressen…
LikeGefällt 1 Person
Das sollte mit Gips klappen. Vielleicht sollten die Stempel dann etwas größer sein….
LikeGefällt 1 Person
… versehentlich auf ‚Senden‘ gekommen…
….da fällt mir also ein, dass Du lange keine künstlerischen Arbeiten mehr gezeigt hast (wenn man von Deiner kulinarischen Kunst absieht 😉)… Liebe Grüße. Birgit
LikeGefällt 1 Person
Das liegt daran, dass ich jetzt die „obskureren“ Arbeiten sichten und rahmen muss, oder aber ältere und ganz alte Arbeiten fotografieren muss – und die haben teilweise schwierige Formate. Und ich hab im Moment wenig Lust, mich in diese Richtung zu disziplinieren 🙂
LG Alex
LikeGefällt 1 Person
Ach… aber eigentlich ist Winter. Genau die richtige Zeit für Innenarbeiten… gib dem Schweinehund ruhig ’nen Schubs. Ich bin gespannt!
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mit solchen Buchstaben mal ein Schild behämmert. Hab aber nicht viertelst so exakt getroffen wie du! 🙋🏽♀️😂
LikeGefällt 1 Person
Wenn Du ein Hämmerchen nehmen musstest, liebe Anke, scheint es wohl ein Metallschild gewesen zu sein. Da hätte ich mir vermutlich sogar das Hämmerchen auf den Daumen gehauen. Das hier war ja weicher Ton, da hast Du viel Zeit, exakt zu treffen… und zur Not verschmierst Du’s wieder und beginnst von vorn. Genau mein Material…😃
LikeGefällt 1 Person
Ja, stimmt. Sicher wäre mein Türschild nach missversuchlichem Zuschmieren auch ein wenig akkurater geworden! 😀
LikeGefällt 1 Person
Klasse! 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Saubere Sache. – Nix Als Töppe – TonTöppe